Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Verleihungszeremonie der Deutschen Sprachdiplome (DSD II)

DSDII - Verleihung in der Schule 60

DSDII - Verleihung in der Schule 60 © Goethe-Schule Nr. 60 Taschkent

20.05.2025 - Artikel

Am 7. Mai 2025 überreichte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Taschkent, Herr Manfred Huterer, im Rahmen einer festlichen Zeremonie den Absolventen der Goethe-Schule Nr. 60 in Taschkent, der Humboldt-Schule Nr. 51 in Samarkand und des akademischen Lyzeums der Staatlichen Universität Fergana insgesamt 63 Deutsche Sprachdiplome der zweiten Stufe (DSD II) der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Bundesrepublik Deutschland. An der Zeremonie nahm auch der stellvertretende Minister für vorschulische und schulische Bildung, Herr Farkhod Bokiev, teil. An den genannten Schulen und am Lyzeum, die von der Zentralstelle für das Aus-landsschulwesen (ZfA) im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten betreut werden, legen die Schülerinnen und Schüler eine weltweit anerkannte Deutschprüfung ab, um das Deutsche Sprach-diplom der zweiten Stufe (DSD II) zu erwerben. Dieses Diplom entspricht den Sprachkompetenzen B2/C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER) und wird international als Nachweis der für das Studium an deutschen Hochschulen erforderlichen Deutschkenntnisse anerkannt. Somit erhalten die Lernenden der Schulen und Lyzeen ein zusätzli-ches Werkzeug, um ihre Ziele in Bezug auf Berufs- und Studienwahl sowohl in Usbekistan als auch im Ausland zu verwirklichen.
Seit 1994 unterstützt die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Schulen und Lyzeen mit vertieftem Deutschunterricht sowohl in Taschkent als auch in anderen Regionen Usbekistans und trägt somit im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) ganz aktiv zur Ver-besserung des Fremdsprachenunterrichts in Usbekistan bei. Derzeit arbeitet die ZfA mit neun Schu-len und Lyzeen in Usbekistan zusammen.

nach oben