Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 29.09.2025

Botschafter Manfred Huterer und der stellvertretende Ministerpräsident Jamshid Khodjaev © Deutsche Botschaft Taschkent
Der diesjährige Empfang zum Tag der Deutschen Einheit fand am 29. September im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin aus dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Frau Anette Kramme statt. Als Ehrengast war Vizepremierminister Jamshid Khodjaev erschienen. Botschafter Manfred Huterer begrüßte die Gäste mit folgender Rede:
Assalomu alaykum, hayrli oqshom,
Hurmatli bosh vazir muovini Jamshid Khodjaev, sehr geehrte Frau Parlamentarische Staatssekretärin, Ladies and Gentlemen, dear guests!
Bugun oqshom sizni Germaniya birligi kuni munosabati bilan qutlash imkoniyatidan mamnunman.
Я рад приветствовать вас сегодня вечером по случаю празднования Дня немецкого единства.
It gives me great pleasure to welcome you all tonight on the occasion of the day of German Unity.
The Day of German Unity is a special day for us Germans. On October 3rd 1990, Germany - divided for decades - was reunited, peacefully and in agreement with our neighbors and partners.
It is a day of joy: the courage of our East German compatriots literally brought down walls. It was a time of boundless confidence – a confidence we sometimes long for today.
Today, uncertainty reigns on the European continent and throughout the world. Germany and Europe are facing a serious security threat from the East:
Russia’s war of aggression against Ukraine, which continues to cause immeasurable suffering, has now lasted for three and a half years.
In the Middle East, war, hatred, and violence threaten the stability in our southern neighborhood.
The world is undergoing a period of realignment. We must also forge new pathways in our relationship with our most important ally, the US. Europe is facing its greatest test since the end of World War II.
In this situation, more than ever before, we need not only solidarity but decisive and at the same time responsible and prudent government action and diplomacy.
What is crucial is the will to engage in multilateral cooperation based on recognized norms of international law and a fair balance of interests.
The United Nations, which is currently celebrating its 80th anniversary, remains the best forum for this, despite multiple challenges. This is one reason why Germany is prepared to assume responsibility in this regard.
We are seeking a non-permanent seat on the Security Council again in 2027 and 2028 and we hope for the support of our partners in this endeavor.
Dear guests,
The new German federal government has been in office for several months now. It aims to strengthen international cooperation at all levels – for security, peace, freedom, and prosperity.
Chancellor Merz took new efforts to reinvigorate our friendship with France which historically stands at the heart of European integration, and also with Poland and the United Kingdom.
Germany also wants to establish stable relations with new and emerging partners.
I am convinced that Uzbekistan fits this criteria precisely, which makes us and the EU perfect partners. Uzbekistan and Germany are both aiming towards diversifying our international relationships. We have no interest in seeing the world divided into spheres of influence by major powers.
Chancellor Merz explicitly acknowledged the importance of the Central Asian states in a speech he recently gave to German ambassadors.
We are determined to strengthen our regional strategic partnership in the format 5 plus 1.
Ladies and Gentlemen,
What has particularly impressed me during my time in Uzbekistan, apart from the warmth of the people, is the strong willingness for reform and modernization. The willingness and courage to try new things.
This is why we, as the German Federal Government, will continue to support this reform course, both politically and, in particular, through our development cooperation institutions, such as GIZ and KfW.
Meine Damen und Herren,
die Beziehungen Deutschlands mit Usbekistan haben sich in den letzten Jahren auf allen Ebenen intensiviert. Sie waren noch nie so gut wie heute.
Die Besuche von Präsident Mirsijojev in Deutschland 2023 und der von Bundeskanzler Scholz in Usbekistan vor einem Jahr haben unseren Beziehungen eine neue Tiefe gegeben. Im Juni dieses Jahres besuchte Ministerpräsident Aripov erneut Deutschland.
Bei unserem Gespräch vor wenigen Tagen unterstrich er das große Interesse der usbekischen Führung, die Beziehungen zu Deutschland weiter zu entwickeln.
Er hätte gerne den Tag der Deutschen Einheit wieder mit uns gefeiert, kann aber wegen einer wichtigen Auslandsreise heute Abend nicht teilnehmen.
Die bereits bestehenden Felder der Zusammenarbeit, aber erst recht das Potential unserer Kooperation ist riesig. Gemeinsam können wir noch Vieles erreichen.
Wir wollen die Kooperation in mehreren Bereichen weiter vertiefen.
Dazu gehören u.a. eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Zusammenarbeit bei Bildung und Ausbildung, aber auch Rohstoffkooperation, die Entwicklung von Transportkorridoren sowie die Bekämpfung der Folgen des Klimawandels.
Insbesondere das deutsch-usbekische Fachkräftemigrationsabkommen, das dieses Jahr in Kraft getreten ist, ist eine Win-win-Situation für unsere beiden Länder.
Einen weiteren wichtigen Baustein unserer Zusammenarbeit bildet der Bereich des Rechts. Es freut mich daher ganz besonders, heute Abend die parlamentarische Staatsekretärin im Justizministerium Frau Anette Kramme begrüßen zu können.
Meine Damen und Herren,
was wären die usbekisch-deutschen Beziehungen ohne die Menschen, die diese Zusammenarbeit mit ihrem Engagement und ihrem Einsatz tragen?
Daher freut es mich besonders, dass heute auch viele Vertreterinnen und Vertreter von deutschen Unternehmen und von Institutionen wie des Goethe-Instituts, dem DAAD, der GIZ, der KfW, der AHK, der politischen Stiftungen, und weiteren deutschen Institutionen sowie von deren usbekischen Partnerorganisationen anwesend sind.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die Unterstützung der Sponsoren unseres heutigen Empfanges: bei der Firma Knauf, bei BMW Premium Avto, bei Qibray und bei Steinert Industries.
Aber jetzt würde ich gerne das Wort an die Frau Staatssekretärin übergeben.
Ihr Besuch in Usbekistan setzt ein wichtiges Zeichen, dass wir gewillt sind, das Fundament der deutsch-usbekischen Beziehungen weiter zu stärken.
Sehr geehrte Frau Staatssekretärin, Sie haben das Wort.
Katta Rachmat!